Hier ist etwas in Bewegung. Vielleicht haben Sie Lust und nehmen sich einen Moment Zeit, diese Bewegung zu betrachten. Sie ist Sinnbild für das, was mir für mein eigenes Singen und für meine Arbeit als Gesangspädagoge und Stimmbildner zentrales Anliegen ist, nämlich sich selbst und damit das eigene „Tönen“ in Balance erleben zu lernen. Ob es Ihnen wohl gelingt, beide Bewegungen gleichzeitig wahrzunehmen? Hierzu gehört das Zulassen – Lernen eines Sowohl – als – Auch, einer Leichte von unten und einer Schwere von oben. Dieses permanent sich Durchdringende wird zur Grundlage für Atem und Ton und gleichzeitig zum Halt für mein Tun.
Persönliche Daten
Geboren 1959 in Neuwied am Rhein
Studium
04/1980 – 07/1986
Staatliche Hochschule für Musik / Ruhr in Essen Gesangsstudium bei Prof. E. Illerhaus
Abschlüsse
Januar 1986: Juli 1986: 02/1990 – 08/1995
Staatliche Musiklehrerprüfung Künstlerische Abschlussprüfung Privater Gesangsunterricht und Kurse in Körperdispositionstraining bei Frau Prof. Renate Peter in Köln
Lehrtätigkeit
06/1987 - 11/1988 04/1988 – 07/1991
04/1988 – 07/1993
04/1993 – dato
Lehrauftrag für Gesang an der Volkshochschule Neuwied Unterrichtsauftrag für Gesang an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln Lehrauftrag für Gesang an der Staatlichen Musikhochschule / Ruhr in Essen in den Abteilungen Schul- und Kirchenmusik Dozent an der Justus – Liebig – Universität Gießen im Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik
Sonstige Tätigkeiten
07/1987 – 11/1987
04/1996 – dato
07/1988 – dato
Mitwirkung als freier Mitarbeiter im Rundfunkchor des WDR in Köln Stimmbildner von Kantorei und Kammerchor der Petruskirche Gießen Leitung von Sommergesangskursen an der Accademia di Santa Maria in der Toskana.